Aktuelles
Abgabe von Schutzmasken
Zum Schutz der Bevölkerung hat die Gemeinde Forst-Längenbühl entschieden, die vom Kanton zur Verfügung gestellten Schutzmasken an die Bevölkerung zu verteilen.
Pro Einwohner*in können bei der Gemeindeverwaltung ab sofort zu den ordentlichen Schalteröffnungzeiten 10 Schutzmasken bezogen werden. Idealerweise meldet sich pro Haushalt eine Person und bezieht die Schutzmasken für sämtliche Mitglieder.
Gemeinderat Forst-Längenbühl
Massnahmen Corona Virus
Maskenpflicht in öffentlichen Gebäuden
Ab 12.10.2020 gilt im Kanton Bern die Maskentragpflicht in öffentlich zugänglichen Innenräumen. So auch im Kundenbereich der Gemeindeverwaltung Forst-Längenbühl. Besten Dank fürs Verständnis.
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger
Der Schalter der Gemeindeverwaltung Forst-Längenbühl ist normal geöffnet. Kontakte sind aber weiterhin zu vermeiden, weshalb wir wenn möglich die Kontakaufnahme per Mail, Telefon oder Post bevorzugen.
Gemeindeverwaltung: Tel. 033 356 02 15 / E-Mail: gemeinde@3636.ch
AHV-Zweigstelle: Tel. 033 356 59 51 / E-Mail: ahv@wattenwil.ch
RegioBV Westamt: Tel. 033 359 59 41 / E-Mail: info@regiobv.ch
Sozialdienst: Tel. 033 359 59 61 / E-Mail: sozialdienst@wattenwil.ch
Steuererklärungen, Baugesuche und allgemeine Korrespondenzen können in den Briefkasten gelegt werden.
Wir danken für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung, die Ansteckung möglichst gering zu halten.
Weitere Informationen zum Corona Virus:
Wie schützen wir uns?
Allgemeine Infos
Informationen zu Hauskehricht Entsorgung
Hilfeleistung Kirchgemeinde Amsoldingen
Empfehlungen Einkaufsverhalten
Einstellung Moonliner Betrieb
Im Zusammenhang mit den Massnahmen zur Eindämmung des Coronavirus wurde der MOONLINER Betrieb in allen Regionen am 24. Oktober 2020 bis auf Weiteres eingestellt. Weitere Informationen finden Sie hier.
Information Entsorgung
Flyer Preissituation Metalle ohne Problemstoffe
Information Grabbepflanzung Friedhof
Wir danken allen Familienangehörigen und anderen Bekannten oder Beauftragen für die regelmässige Anpflanzung und Pflege der Gräber. Ein mit Blumen und Pflanzen angelegtes Grab ist immer auch ein Zeichen der Liebe und Erinnerung an die Verstorbenen.
Trotzdem bitten wir um Achtung, dass die Bepflanzung nicht über die Grabfassung herausragt. Sie helfen damit, dass die Pflanzen nicht in Mitleidenschaft gezogen werden und nehmen gleichzeitig Rücksicht auf die ansehnliche Gestaltung des gesamten Friedhofareals.
Friedhofkommission Forst-Längenbühl
Weitere Artikel finden Sie im News-Archiv.