Aktuelles
Änderungen kantonales Energiegesetz - Wichtige Informationen
Per 1. Januar 2023 trat das revidierte Energiegesetz in Kraft. Die Vorgaben zielen darauf ab, den Energieverbrauch zu reduzieren, den CO2-Ausstoss zu verringern, die Nutzung von erneuerbaren Energien zu erhöhen, die Auslandabhängigkeit zu reduzieren und die Versorgungssicherheit zu stärken. Liegenschaftseigentümer*innen finden für sie wichtige Informationen hier.
Auftrags- und Personalsituation RegioBV Westamt
Es ist uns momentan leider kaum möglich, die Arbeiten im angestrebten und gewünschten speditiven Zeitrahmen auszuführen.
Zwischenzeitlich konnten im Sekretariat die offenen Personalvakanzen besetzt werden. Dennoch hat sich die Situation gegenüber dem Frühsommer 2022 nicht merklich ver-bessert. Zudem hat sich die aktuelle Weltsituation enorm bemerkbar gemacht, indem wir seit Wochen unzählige Baugesuche für den Ersatz von Heizungsanlagen sowie Melde-formulare für Solaranlagen erhalten. Zwar sind solche Verfahren für gewöhnlich nicht langwierig, aber die Anzahl der erhaltenen Gesuche sind immens. Die bereits hohe Arbeits-auslastung hat sich dadurch noch verstärkt.
Wir bemühen uns sehr, die anfallenden Arbeiten zügig auszuführen und hoffen, dass sich die Situation bald wieder verbessert.
Für Ihre Kenntnisnahme und das entgegengebrachte Verständnis danken wir bestens.
RegioBV Westamt
Energiemangellage Kanton Bern
Der Regierungsrat hat am 24.08.2022 den "Sonderstab Energiemangel KFO (SST E)" eingesetzt. Dieser hat den Auftrag, allfällige Massnahmen im Zusammenhang mit einem möglichen Energiemangel im kommenden Herbst und Winter zu koordinieren sowie die Informationen an die Gemeinden und Bevölkerung sicherzustellen.
Auf folgender Themen-Webseite "Energiemangel" des Kantons Bern erhalten Sie Informationen der Behörden zum Risiko einer Mangellage von Strom und Gas, Einschätzungen der Lage, Energiesparmöglichkeiten, geplante Massnahmen und Verhaltensempfehlungen.